Was macht eine organisierende Dolmetscherin?
Sie organisieren gerade eine Vertriebstagung oder eine Schulung. Da Teilnehmende aus mehreren Ländern kommen, möchten Sie mehrere Dolmetscher*innen und wahrscheinlich braucht
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Dolmetsche*innen bei der EU es schaffen, in so viele unterschiedliche Sprachen zu dolmetschen? Das Geheimnis ist kein Babel-Fisch und auch keine Superkraft beim Sprachen lernen, sondern heißt Relais-Dolmetschen.
Relais kommt aus dem Französischen und bedeutet „weitergeben“. Eine Dolmetscher*in gibt ihre Verdolmetschung an eine andere weiter. Diese dolmetscht zeitgleich wiederum in eine andere Sprache. Da professionelle Konferenzdolmetscher*innen sehr schnell und vollständig dolmetschen, geht keine Information verloren. Möglich ist das Relais-Dolmetschen in folgenden Simultan-Settings: vor Ort mit Hilfe von Konsolen und Kabinen, in Zoom oder Webex mit ihren eingebauten Dolmetsch-Features, aber auch für andere Online- oder Hybridveranstaltungen unter Nutzung eines Dolmetsch-Hubs.
Ein finnisches und ein deutsches Unternehmen tun sich zusammen. Die Pressekonferenz findet auf deutsch, finnisch und englisch statt. Wie geht das?Es gibt zwei Kabinen. Die eine Kabine arbeitet vom Deutschen ins Englische und umgekehrt, die andere Kabine arbeitet vom Finnischen ins Deutsche und umgekehrt. Das Team vereinbart, dass Deutsch die sogenannte Relais-Sprache ist. Wenn der finnische CEO das Wort ergreift, schaltet sich die englische Kabine auf die Nachbar-Kabine. Statt den CEO direkt zu übersetzen, verdolmetscht das Team die deutsche Simultanübersetzung der Kolleg*innen ins Englische.
In der Q&A stellt ein britischer Reporter eine Frage. Die englische Kabine dolmetscht ins Deutsche. Die finnische Kabine hört das deutschen Relais und übersetzt simultan ins Finnische.
So funktioniert Relais-Dolmetschen! Das Publikum bekommt übrigens von diesem Prozess nichts mit, weswegen sich vielleicht der Mythos hält, das Dolmetscher*innen mindestens 4 bis 5 Sprachen sprechen.
Sie organisieren gerade eine Vertriebstagung oder eine Schulung. Da Teilnehmende aus mehreren Ländern kommen, möchten Sie mehrere Dolmetscher*innen und wahrscheinlich braucht
Seit knapp drei Jahren bieten wir unseren Kunden regelmäßig eine Zoom-Simultanübersetzung an. Diese Lösung ist ideal für zweisprachige Meetings. Auch
Es steht ein Video-Call mit der Mutterfirma in den USA an? Sie haben eine irische Expertin für Sozialrecht zu Ihrem
Wir beraten Sie gerne! Ob Relais-Dolmetschen nötig ist, hängt davon ab, ob aus allen gesprochenen Sprachen auch in alle Sprachen gedolmetscht werden soll. Vereinbaren Sie einfach einen Telefontermin und wir gehen das gemeinsam durch.
Wir freuen uns natürlich auch über eine Anfrage per E-Mail. Zusaätzlich zu den benötigten Sprachen brauchen wir noch folgende Informationen: Wann und wo ist die Veranstaltung geplant und worum geht es?