Ihr Unternehmen nutzt seit Jahren Lösungen von Webex? Nun haben Sie gehört, dass man mit Webex dolmetschen kann? Reicht vielleicht ein Klick und Sie verstehen Ihren französischen Team-Lead?
In diesem Artikel beschreiben wir, was Webex‘ Dolmetschfunktion kann und vergleichen sie mit Zoom. Denn die Nutzung von Videokonferenzen ist für internationale Meetings oder Seminare eine gute Alternative, da Zeit, Geld und CO2 gespart wird.
Auch die Einbindung von professionellen Dolmetscher*innen für die Simultanübersetzung ist inzwischen möglich.
Der Vorreiter war Zoom bereits im Jahr 2020. Im Herbst 2021 folgte dann Webex mit einer Funktion, die parallele Sprachkanäle im Meeting ermöglicht.
Unser Team hat sich für Sie damit beschäftigt und wir beraten Sie gerne!
Welche Vorteile bringt mit Webex dolmetschen?
Webex von Cisco hat viele Jahre Erfahrung mit Videokonferenzen. In zahlreichen Unternehmensbereichen ist Webex daher noch immer die erste Wahl. Die Software bietet inzwischen darüber hinaus alle gängigen Möglichkeiten, um in der eigenen Organisation bequem remote als Team zusammenzuarbeiten.
Im Herbst 2021 brachte Webex eine Dolmetschfunktion für seine Meetings auf den Markt. Nun können bei der Planung einer Besprechung ein oder mehrere Dolmetschkanäle eingerichtet und Dolmetscher*innen eingeladen werden.
Die Teilnehmenden wählen dann in der Besprechung im Menü Dolmetschen ihre Sprache aus. Sobald die erste Person spricht, beginnen die Dolmetscher*innen mit ihrer Arbeit und dolmetschen direkt in Webex. Dazu befinden sie sich, im Gegensatz zu dem, was im Video gezeigt wird, weder in Großraumbüros, noch sitzen sie mit am Besprechungstisch. Die ideale Umgebung ist ein ruhiges Dolmetschstudio wie von Kagon Kommunikation.
Webex und Zoom im Vergleich
Ein halbes Jahr war der Vorteil gegenüber Zoom, dass Relais-Dolmetschen nur mit Webex möglich war. Das bedeutet, dass, wenn sehr viele Sprachen in einem Meeting benutzt werden, Dolmetscher*innen nicht direkt die Redner*in übersetzen, sondern die Verdolmetschung anderer Dolmetscher*innen simultan dolmetschen.
Doch seit einem Update bei Zoom im Frühling 2022 sind Zoom und Webex nun gleich auf.
Das sollten Sie beim Webex-Dolmetschen beachten
Wir von Kagon Kommunikation haben Webex intensiv getestet. Unser Fazit: Es ist gibt drei Punkte, bei denen mit Webex dolmetschen schlechter abschneidet: Performanz, Nutzerfreundlichkeit für Sie als Gastgeber und eingeschränkte Möglichkeiten.
Geschwindigkeit
Das Programm ist weniger performant. Da hinter Webex noch viel mehr Funktionen stecken, dauert alles etws länger. Video und Ton sind häufiger nicht synchron und die Tonqualität, besonders bei mehreren Dolmetschkanälen, ist schlechter, als im direkten Vergleich mit Zoom.
Gastgeber sein
Noch ist die Dolmetschfunktion nicht leicht hinzubuchbar. Nur über ein Administrator-Konto Ihrer Organisation, kann die Funktion beantragt werden. In einem nächsten Schritt müssen Sie überprüfen, ob der Gastgeber auch die Dolmetschfunktion in seinen Einstellungen aktivieren kann. Dies ist wichtig, da nur der Gastgeber bei Webex dein Dolmetscher*innen einladen kann und das Gastgeberrecht auch nicht an einen anderen Teilnehmer übergeben werden kann.
Video-Einspieler
Dolmetscher*innen können zwar Video-Einspieler live übersetzen, aber die Zuhörenden können die Lautstärke zwischen Original und Verdolmetschung oft nicht regulieren. Auch Relais-Dolmetscher*innen können den Original-Videoton nicht ausstellen und somit nicht übersetzen.
Unsere Empfehlung für Sie
Sollte Ihre Vorgabe sein, Webex zu nutzen, dolmetschen wir selbstverständlich gerne für Sie.
Unser Team hat die Funktion ausgiebig getestet und wir legen viel Wert auf eine gute Internetverbindung im Dolmetschstudio von Kagon Kommunikation.
Voraussetzung ist allerdings, dass Ihre Organisation eine Lizenz mit Aktivierung der Dolmetschfunktion besitzt.
Sollten Sie eine schlankere, flexiblere Lösung suchen, empfehlen wir mit Zoom zu arbeiten.
Mehr Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder buchen Sie einen Telefontermin. Wir freuen uns, auf Ihre Anfrage! Vielleicht interessiert Sie auch unsere Arbeit bei hybriden Veranstaltungen? Informieren Sie sich auch gerne allgemein zum Thema Simultandolmetschen von Videokonferenzen.