Kann Künstliche Intelligenz dolmetschen?
Künstliche Intelligenz und Generative Large Language Models wie ChatGPT sind in aller Munde. Wir möchten in diesem Artikel die Fragen
Das Verhandlungsdolmetschen gehört zum Konsekutivdolmetschen. Das bedeutet, dass ohne technische Ausstattung zeitversetzt übersetzt wird. Das besondere am Verhandlungsdolmetschen ist, dass in beide Richtungen, also aus dem Deutschen in eine andere Sprache und auch wieder aus der anderen Sprache ins Deutsche gedolmetscht wird.
Stellen Sie sich vor, dass der deutsche Einkäufer umreißt, was die neue Software können soll. Die Dolmetscherin macht kleine Notizen. Wenn ein Gedanke fertig ausgeführt ist, dolmetscht sie das Gesagte ins Englische. Die irischen Softwareentwickler erklären, was ihre Softwarelösung kann und wo sie customizen würden. Diese Antwort wird ebenfalls wieder von der Dolmetscherin notiert und dann mündlich ins Deutsche übertragen.
Andere Begriffe, die den gleichen Prozess bezeichnen, sind Gesprächsdolmetschen oder bilaterales Dolmetschen.
Einsatzgebiete sind, wie der Name schon sagt, Verhandlungen. Damit sind jedoch keine Verhandlungen vor Gericht gemeint, sondern Verhandlungen im wirtschaftlichen Sinn.
Hier sind zwei klassische Beispiele:
– Verhandlung eines Rahmenvertrags mit einem ausländischen Lieferanten
– Verhandlungen zur Übernahme oder Zusammenführung von Unternehmen
Manchmal sollen aber auch nur Gespräche geführt werden, daher auch das Synonym Gesprächsdolmetschen.
Beispiele hierfür sind:
– Gespräche in einem Ausschreibungsverfahren im Rahmen der Bieterkommunikation
– Interviews mit Mitarbeiter*innen zu Compliance Policy oder Mitarbeiterentwicklung
Bei dieser Art des bilateralen Konsekutivdolmetschens muss es auch nicht immer geschäftlich zugehen. Auch das Interview mit dem kanadischen Autor fällt in die Kategorie des Gesprächsdolmetschens.
Künstliche Intelligenz und Generative Large Language Models wie ChatGPT sind in aller Munde. Wir möchten in diesem Artikel die Fragen
Sie wurden mit der Organisation einer Hauptversammlung betraut und sind auf der Suche nach einem Dolmetschteam? Es geht um viel,
Sie organisieren gerade eine Vertriebstagung oder eine Schulung. Da Teilnehmende aus mehreren Ländern kommen, möchten Sie mehrere Dolmetscher*innen und wahrscheinlich braucht
Unsere Kundschaft greift gerne auf die Verdolmetschung Deutsch – Englisch – Deutsch zurück, da viele Deutsche Englisch zwar sehr gut verstehen, bei den Antworten aber ausführlicher sind, wenn sie in ihrer Muttersprache sprechen können.
Es wird auch bei vielen solcher Gespräche als Mehrwert empfunden, dass man das Gesagte zwei Mal hört. Einmal das englische Original und im Anschluss die deutsche Übersetzung der Dolmetscher*innen.
Da die Dolmetscher*innen mit am Tisch sitzen, können sie auch gut auf die Gesprächsdynamik eingehen. Dazu gehört Tempo, Länge der zu übersetzenden Aussagen, und die Möglichkeit Rückfragen zu stellen. Das bedeutet, dass die Dolmetscher*innen schneller sprechen, wenn sie merken, dass beide Seiten sich verstehen und langsamer, um sicher zu gehen, dass Zuhörer*innen bei komplexeren Gesprächsteilen mitkommen.
Gute Dolmetscher*innen geht es niemals darum, die besten Wörter zu finden. Sie konzentrieren sich darauf, dass beide Gesprächsparteien die Absichten des Gegenüber verstehen und so echte Kommunikation ermöglicht wird.