Dolmetscher für IT-Themen sind sehr gefragt. Corona sorgte auch im Bereich IT für eine Disruption. Und nun gibt es zahlreiche Fachveranstaltungen die folgende Leitfragen diskutieren: Wie haben Sie Ihren IT-Support während Corona aus der Ferne organisiert? Welche Software-Lösungen machen dezentrales Arbeiten möglich? Welchen neuen Herausforderungen steht mein Unternehmen nun in Sachen Cyber Security gegenüber?
Finden diese Gespräche international statt, und wollen Sie von Ihren Nachbarn lernen, lohnt es sich, Dolmetscher:innen, die für IT-Themen spezialisiert sind, dazu zu holen.
Fachdolmetschthema: IT und Cyber-Sicherheit
Was ist Fachdolmetschen?
Dolmetscher:innen übersetzen entweder konsekutiv oder simultan Kommunikation zwischen Expert:innen. Dieser Austausch zwischen Fachleuten findet vor Ort, hybrid oder virtuell statt. Eine große Vielfalt an Veranstaltungsarten bildet den Rahmen für das Fachdolmetschen.
Was ist wichtig beim Dolmetschen im Bereich IT und Cybersicherheit?
Informationstechnologie und Cyber-Sicherheit sind große Themenfelder und stetig im Wandel. Unser Dolmetschteam zeichnet sich aus durch ein solides Grundverständnis. Wir verfolgen branchenrelevante Entwicklungen, wie Cloud-Computing und 5G, sowie Nachrichten zu den jüngsten Cyber-Angriffen. Dazu kommt die dezidierte Vorbereitung eines jeden Dolmetsch-Einsatzes im Bereich IT. Ein besonderes Augenmerk legen unsere Dolmetscher*innen auf die Fachsprache, die sich vieler englischer oder dem Englischen entliehener bzw eingedeutschter Begriffe bedient.
Ein Praxisbeispiel
Unser Kunde plante einen europaweiten Kongress für Managed Service Provider. Im virtuellen Foyer netzwerken die Teilnehmenden, bevor sie sich für die Eröffnung ins Auditorium begeben. Das Auditorium ist ein Zoom-Webinar. Dort angekommen, können die Teilnehmenden entscheiden, ob sie dem englischen Original folgen oder lieber die simultane Verdolmetschung ins Deutsche oder Französische hören möchten.
Dahinter stecken vier Dolmetscher:innen für IT-Themen. Zwei arbeiten im Wechsel vom Englischen ins Deutsche und zwei vom Englischen ins Französische. Da der Kunde die Folien bereits im Vorfeld den Dolmetscher*innen zur Verfügung gestellt hat, sind sie bestens vorbereitet.
Die simultane Übersetzung geschieht adhoc und mittels Human Intelligence. Dazu erfreuen sich die Zuhörer:innen an den angenehmen Stimmen. Über die nächsten drei Stunden geht es trilinual um die Entwicklung des MSP-Markts, wie man sein Unternehmen wachsen lassen kann, über Partnerschaftsmöglichkeiten im Bereich Security Operations Centers bis hin zu einer Veranschaulichung der Cyber-Bedrohungslage in Europa.
Dolmetscher:innen für IT und Cyber-Sicherheit anfragen
Vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin mit Kagon Kommunikation. Oder informieren Sie sich weiter über die verschiedenen Arten des Dolmetschens. Wir dolmetschen für Sie auch gerne online.