Zoom-­Dolmetscher: Häufige Fragen

April 2021

Zoom hat 2020 einen Durchbruch in Deutschland erzielt. Besonders im Veranstaltungs- und Unternehmenskommunikatonsbereich wartet Zoom mit einer Besonderheit auf: Eine Funktion, die Dolmetscher*innen ermöglicht, Meetings simultan zu übersetzen. Aus ihnen werden Ihre Zoom-Dolmetscher. Finden Sie im Folgenden Antworten auf häufige Fragen!

Zoom-Dolmetscher vor Mikro und Laptop

Was ist ein Zoom-Dolmetscher?

Den Zoom-Dolmetscher gibt es ansich nicht wirklich. Dahinter stecken bei uns erfahrene Profis, die einen Universitätsabschluss im Dolmetschen oder Konferenzdolmetschen haben. Falls Sie sich für den Beruf an sich interessieren, lesen Sie gerne den Artikel Wie wird man Dolmetscher*in.

Wo ist bei Zoom die Dolmetschfunktion?

Mit einer Pro- oder Business-Lizenz in Zoom Workspace können Sie die Dolmetschfunktion in den Konto-Einstellungen aktivieren.
Sie funktioniert dann auch, wenn Sie Webinare oder „large meetings“ für viele Teilnehmende veranstalten.

Bildschirmfoto Aktivierung Dolmetschen im Konto

Nach der Aktivierung der Funktion auf Konto-Ebene, können Sie dann beim Planen eines Meetings die Dolmetschfunktion hinzufügen. Sie richten somit zusätzliche Sprachkanäle ein, in die dann unsere Zoom-Dolmetscher dolmetschen.

Sollten Sie nicht die richtige Zoom-Lizenz haben oder ist Ihnen das Einrichten zu aufwendig, dann übernehmen wir das gerne für Sie! 

Wer startet die Dolmetschfunktion?

Bis zum Start der Funktion sieht nur der Host das Icon. Nur er oder sie kann die Dolmetscher*innen in die virtuellen Kabinen schicken. Wenn dieser Schritt beendet ist, können alle Teilnehmenden auf Dolmetschen klicken und die Verdolmetschung hören.

Screenshot Meeting mit Dolmetschen planen

Kann man mit Zoom nur Webinare dol­metschen lassen?

Nein, wie bereits oben beschrieben, ist die Funktion in beiden Bezahl-Lizenzen verfügbar. So hat unser Dolmetsch-Team in den letzen Jahren nicht nur Webinare gedolmetscht, sondern auch, Aufsichtsrats-Sitzungen, Gesellschafterversammlungen, Übernahmeverhandlungen, Verbandstreffen, Autor*innen-Gespräche und vieles mehr.

Aber Webinare bieten sich aufgrund ihres Formats natürlich auch an. Hier kann die Teilnehmenden-Zahl über 200 liegen und die Teilnehmenden sind in einem Zuschauer-Modus. Sollten Sie Ihre Inhalte mehrsprachig Anbieten wollen, sind unsere Zoom-Dolmetscher auch für Ihr Webinar eine gute Idee.

Gibt es in Breakout-Räumen Zoom-Dolmetscher?

Sobald die Teilnehmenden in die Breakout-Räume gehen, ist die Dolmetschfunktion nicht mehr verfügbar. Eine Kundin übersetzte daraufhin ein Workshop-Konzept aus der alten Veranstaltungswelt in die Zoom-Welt: Sie bot drei Austauschräume: einen Breakout Room, in dem nur Englisch gesprochen wurde, einen deutschsprachigen Raum und die Hauptsession, in der wir weiter dolmetschten und somit Deutsch und Englisch genutzt wurde. Einfach und genial!

Interpreting-and-Breakout Rooms

Kann man Zoom-Dolmetscher aufnehmen?

Ja, bei Zoom gilt allerdings das Prinzip, dass Sie das aufnehmen, was Sie hören. Wenn Sie also beispielsweise den Vortrag zum European Green Deal im Original auf Englisch und die deutsche Verdolmetschung aufnehmen möchten, müssen Sie mit einem Gerät das Original hören und aufnehmen und mit einem zweiten die Verdolmetschung.
Dolmetscher*innen halten übrigens das Verwertungsrecht an der Verdolmetschung. Die Aufnahme und Verwertung ist daher Vertragsgegenstand.

Kann ich das Original leise machen?

Ja, das geht! Alle Teilnehmenden wählen einen Sprachkanal, dann können sie für sich entscheiden, ob sie im Hintergrund das Original leise hören möchten oder lieber nicht. Unser Tipp: Es hängt von der Veranstaltung ab. Kürzlich verdolmetschten wir eine geführte Meditation. Dabei wollten die Zuhörenden natürlich auch die Klangschalen im Hintergrund hören

Wir dürfen Zoom nicht nutzen - gibt es Alternativen?

Auch Webex bietet inzwischen eine Dolmetschfunktion an. Gerne kontaktieren Sie uns auch zu diesem Thema.

Lesen Sie gerne das Feedback, das wir dazu bekommen haben, informieren Sie sich noch mehr zu unserem Angebot mit Zoom oder wenden Sie sich direkt an Kagon Kommunikation.

April 2021