Wo gibt es Telefondolmetschen?

Große Sprachendienste halten einen Pool von Sprachmittler*innen in ca. 30 Sprachen für Ämter und Behörden vor. So können wichtige Fragen bei einem Antrag auf Eheschließung auch auf Farsi gestellt werden. Diese Leistungen werden über große Rahmenverträge und oft Abrechnung nach Minuten geregelt.
Ist Ihr Arbeitsalltag seit Corona auch stärker durch das Telefon bestimmt? Vielleicht würde eine Übersetzung der Telko mit den schwedischen Entwicklern Prozesse beschleunigen? Vielleicht wird statt einer Bilanzpressekonferenz in Ihrem Hause jetzt ein Conference Call organisiert?
Wie funktioniert Telefondolmetschen?
Wir können Telefongespräche konsekutiv, also zeitversetzt, oder simultan, d.h. zeitgleich, dolmetschen.
Konsekutives Telefondolmetschen
Die Dolmetscher*innen wählt sich aus unserem Büro in Ihre Telko ein. Sie geben sich kurz allen Teilnehmer*innen als Dolmetscher*innen zweisprachig zu erkennen. Dann kann es losgehen.
Während der schwedische Entwickler spricht, macht die Dolmetscherin einige Notizen, dann übersetzt sie für die deutschen Entwickler ins Deutsche. Die Erwiederungen und Fragen notiert sie kurz und dolmetscht sie dann ins Englische.
Sprechen Sie dabei natürlich. Sie müssen nicht alle drei Wörter eine Pause für die Übersetzung machen. Aus Erfahrung ist es für die Teilnehmer*innen ermüdend, wenn 10 Minuten am Stück gesprochen und dann erst übersetzt wird. Das macht auch das Anknüpfen an bereits Gesagtes schwierig.
Unsere Dolmetscher*innen unterstützen Sie hierbei aber auch gerne, indem sie höflich und freundlich das Wort ergreifen.
Simultanes Telefondolmetschen
Um nun die Quartalszahlen für die internationale Presse verständlich zu machen, richten Sie pro benötigter Sprache einen Konferenzraum ein. Die Dolmetscher*innen wählen sich über zwei Telefone in beide Räume ein. Sie hören im deutschen Raum die Präsentation, sind dort aber stummgeschaltet. In den englischen Raum sprechen sie ihre simultane Übersetzung.
Ob oder wie Rückfragen aus dem fremdsprachigen Raum gestellt werden können, können wir gerne vorab besprechen.
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Headsets und die Telefonleitungen auf Qualität vorab zu testen. Die Verbreitung von VoIP, besonders ins Home Office, führt leider dazu, dass die Audioqualität nicht immer für eine simultane Übersetzung ausreicht.
Wie sind die Kosten für Telefondolmetschen?
Da es sich bei unseren Dolmetscheinsätzen nicht um standardisierte Behördentelefonate handelt, findet keine Abrechnung nach Minuten statt.
Wir stellen zwei Stunden für die inhaltliche und terminologische Vorbereitung, sowie die anfallenden Dolmetschstunden in Rechnung.
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Kalkulation, dass Konsekutivdolmetschen die Telefonzeit verlängert. Simultan arbeiten wir ab einer Gesprächszeit von 20 Minuten nach dem Vier-Ohren-Prinzip. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Preise-Seite.
Sollten Sie mehrere Termine im Jahr benötigen, schließen wir gerne einen kostengünstigen Jahresvertrag.
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie ein Angebot? Dann schreiben Sie uns. Informieren Sie sich auch gerne zu anderen Formen des Ferndolmetschens und dem Übersetzen von Online-Konferenzen.